Es ist einige Zeit seit dem vorigen Eintrag verstrichen, und das hat (außer mit den Pfingsttagen, die ich auf Rügen verbracht habe) damit zu tun, dass meine Arbeit in dieser Zeitspanne vorwiegend aus administrativen Pflichten bestand (Steuererklärung, Behördengänge, ...) und aus Nachrichtenschichten beim NDR. Aber ein paar Details gibt es schon nachzutragen:
Das angekündigte Portrait des 16-jährigen Schlagzeugers Yannik aus Westoverledingen. Ich war dort, habe ihn meisterhaft Drumset und Marimbafon spielen hören, und begegnete einem entspannten Jugendlichen, der zwar fast seine ganze Freizeit in Musik investiert, aber locker, normal und alterstypisch drauf ist. Zusätzlich zu all seinen Schlagzeuger-Aktivitäten plant er Klavier zu lernen, und sobald die Zahnspange draußen ist (in zwei Monaten oder so) kommt auch noch Trompete in Frage. Interessant auch der kleine Einblick ins Familienleben: Beide Eltern Musiklehrer, die kleine Schwester spielt Geige und Klavier, und es scheint ein gutes Einvernehmen zu geben. Hausmusik bei der Familie stell ich mir spannend vor.
Jawohl, auch eine kleine Stadt wie Weener im Rheiderland hat eine eigene, kommunale Bibliothek. Und jawohl, die kann auch einen Preis absahnen: Den Preis der VGH-Stiftung für "kleine" Bibliotheken (d.h. in Einzugsbereichen unter 15000 Einwohnern). Ich bin dort am 25. Mai gewesen, um im Vorfeld der eigentlichen Preis-Übergabe ein Radio-Portrait dieser kleinen Bücherei zu machen, für NDR 1 Niedersachsen, die Sendung "Funkbilder". Fünf Frauen empfingen mich und schilderten, wie sie in großenteils ehrenamtlicher Arbeit insbesondere die Leseförderung in diesem ländlichen Gebiet hochhalten.
Und dann noch ein Gespräch mit einem Arzt, also einem angeblich privilegierten Menschen. Das Image lautet noch immer "Halbgott in Weiß" und Besserverdiener. Aber Assistenzarzt Johannes J. lässt keinen Zweifel daran, dass der gewaltige Arbeitsaufwand und die teils lebens-entscheidende Verantwortung von Nacht- und Notdiensten längst nicht genügend gewürdigt werden.
Wann wird das gesendet? Werde ich oft gefragt. Im letzten Fall, dem Arzt-Interview, habe ich keine Ahnung. Es sollte gestern, am Dienstag, zu hören sein. Aber noch ist nicht einmal das Manuskript durch den Redakteur vom Dienst abgenommen - der Rücktritt des Bundespräsidenten am Montag hat das Programm völlig umgeworfen. Inzwischen haben wir Mittwoch, und die Abnahme ist noch immer nicht erfolgt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen